Privatsphäre und Cookies

Diese Website benutzt Cookies, um zu funktionieren und um Ihren Besuch zu optimieren. Folgende Cookie-Arten werden verwendet:
Datenschutzerklärung

BfR-Stellungnahmen zu Süßungsmitteln

Am 21.04.2023 von Emil Löxkes

Mit der „Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten“ (NRI) verfolgt die Bundesregierung das Ziel, eine gesunde Lebensweise zu fördern und die Häufigkeit von Übergewicht und ernährungsbedingten Erkrankungen zu senken. Neben Fetten und Salz soll die eingesetzte Menge an Zucker verringert werden. Um trotz der Zuckerreduktion einen vergleichbaren Süßgeschmack zu erhalten, werden von Lebensmittelherstellern zum Teil Süßungsmittel verwendet. Diese kalorienfreien oder kalorienreduzierten Alternativen für Zucker sind – oft in Kombination – in vielen verarbeiteten Lebensmitteln wie Erfrischungsgetränken, Süßwaren und Milchprodukten enthalten. Sie zählen zu den Lebensmittelzusatzstoffen und unterliegen innerhalb der Europäischen Union (EU) einem Zulassungsverfahren. Auch müssen sie auf den Verpackungen von Lebensmitteln angegeben werden. Das BfR hat seit der Verabschiedung der NRI im Dezember 2018 verschiedene Stellungnahmen zur Risikobewertung von Süßungsmitteln erstellt.

Quelle: https://www.bfr.bund.de/cm/343...