Privatsphäre und Cookies

Diese Website benutzt Cookies, um zu funktionieren und um Ihren Besuch zu optimieren. Folgende Cookie-Arten werden verwendet:
Datenschutzerklärung

Gülle, Jauche, Mist – sicher alles Begriffe, die Ihnen nicht unbekannt sind

Am 28.04.2023 von Emil Löxkes

Doch wissen Sie auch, was sich genau dahinter verbirgt?

Gülle, Mist und Jauche sind unterschiedliche Formen von Exkrementen, die bei der Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere anfallen. Sie alle enthalten Pflanzennährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium und werden daher für die Düngung im Ackerbau verwendet. Weil sie auf den Betrieben selbst anfallen, bezeichnet man sie auch als Wirtschaftsdünger.

Verglichen mit mineralischen Düngern sind die Nährstoffkonzentrationen von Wirtschaftsdüngern eher gering und – in Abhängigkeit von Tierart, Fütterung und Wasseranteil – häufig auch sehr unterschiedlich. Die Nährstoffe in Wirtschaftsdüngern liegen meist in organisch gebundener Form vor und müssen von Mikroorganismen im Boden erst ab- und umgebaut werden, damit sie für die Pflanzen verfügbar werden.

Mit ihren organischen Substanzen tragen Wirtschaftsdünger nicht nur zur Nährstoffversorgung der Kulturpflanzen sondern auch zur Humusbildung bei und sind damit sehr wertvoll für Bodenfruchtbarkeit und Klimaschutz – fürs Klima deswegen, weil Humus Kohlenstoff bindet.

So viel zu den Gemeinsamkeiten. Doch was sind die Unterschiede?

Weiterlesen unter: https://www.landwirtschaft.de/...