Privatsphäre und Cookies

Diese Website benutzt Cookies, um zu funktionieren und um Ihren Besuch zu optimieren. Folgende Cookie-Arten werden verwendet:
Datenschutzerklärung

Sammelmails im Beruf formulieren

Am 27.06.2023 von Emil Löxkes

Duzen oder Siezen – wie soll man eine passende E-Mail an so genannt alle verfassen? Eine namhafte Personaltrainerin rät, getrennte Anreden wie „Sehr geehrte Frau…“ und „liebe Andrea, lieber Marc“ eher zu vermeiden. Auch eine Vermischung von „Du“ und „Sie“ sei nicht ideal. Besser: Sich bei der Formulierung von E-Mails an der generellen Firmenkultur orientieren. Bei eher konservativer Firmenkultur sei es etwa angemessen, durchgängig die Sie-Form in den E-Mails zu nutzen, auch wenn sich ein Teil der Belegschaft duze. Anreden wie „Liebes Team“ seien ebenfalls in Ordnung, wenn man im Rest der E-Mail die Kollegen und Kollegen sieze. In Betrieben mit einer jüngeren Struktur empfehle sich der Plural der Du-Form, so die Personaltrainerin.