Privatsphäre und Cookies

Diese Website benutzt Cookies, um zu funktionieren und um Ihren Besuch zu optimieren. Folgende Cookie-Arten werden verwendet:
Datenschutzerklärung

Warum muss Wasser rechtlich geschützt werden?

Am 29.08.2023 von Emil Löxkes

Auch in 2023 steht das Thema Wasser erneut im Fokus etlicher Berichterstattungen. Auf der einen Seite monatelang Wasserknappheit in vielen Ländern innerhalb bzw. außerhalb Europas, dann Dauerregen, auch Überschwemmungen mit gravierenden Folgen. Der extrem hohe Wasserverbrauch kommt zusätzlich zum Tragen, etwa für den Anbau von Erdbeeren, auch auf illegalen Anbauflächen, wie .in Andalusien, um „nur“ ein Bespiel zu nennen. https://www.foodwatch.org/de/m...

Die natürliche Ressource Wasser wird ganz unterschiedlich genutzt. Einerseits dient Wasser dem Menschen als elementare Lebensgrundlage. Andererseits wird es von der modernen Industriegesellschaft zum Transport von Waren, Schmutzfrachten und Wärme, zur Gewinnung von Rohstoffen, Energie und Produkten oder auch zu Freizeitaktivitäten eingesetzt. Dabei konkurrieren häufig wirtschaftliche und ökologische Interessen. Um einen Ausgleich zwischen verschiedenen Nutzungsinteressen herzustellen und gleichzeitig die Ressourcen im Gemeinwohlinteresse vor einer übermäßigen Nutzung zu bewahren, ist eine interessenausgleichende Bewirtschaftung der Gewässer erforderlich. Dies ermöglichen die Bestimmungen des Gewässerschutzrechts.

Weiterlesen unter: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/recht-oekonomie-digitalisierung/wasserrecht#warum-muss-wasser-rechtlich-geschutzt-werden

https://www.deutschlandfunkkultur.de/tesla-coca-cola-grundwasser-konflikte-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/weltwasserforum-senegal-kenia-afrika-100.html