Privatsphäre und Cookies

Diese Website benutzt Cookies, um zu funktionieren und um Ihren Besuch zu optimieren. Bitte wählen Sie, welche Cookie-Arten aktiviert werden sollen:
Datenschutzerklärung

Nationale Berichterstattung „Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln“ Zusammenfassung der Ergebnisse des Jahres 2023 aus der Bundesrepublik Deutschland

Am 19.02.2025 von Emil Löxkes

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse der in Deutschland im Jahr 2023 an Lebens-

mitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs einschließlich Säuglings- und

Kleinkindernahrung durchgeführten Untersuchungen auf Pflanzenschutzmittel-

rückstände zusammen. Pflanzenschutzmittel gehören wie Biozide zu der Ober-

gruppe der Pestizide. Sie schützen Kulturpflanzen und ihre Erzeugnisse vor ver-

schiedenen Schadorganismen, wie blatt- oder fruchtschädigenden Insekten (In-

sektizide), unerwünschten Ackerbegleitkräutern (Herbizide) oder Schadpilzen

(Fungizide) und werden vor allem in der Landwirtschaft aber auch im Garten ein-

gesetzt. Biozide bekämpfen ebenfalls schädliche Organismen, sollen aber über-

wiegend die Gesundheit und die Produkte des Menschen schützen. Beispiele sind

Desinfektionsmittel, Rattengift, Holzschutzmittel und Abwehrmittel.

 

Quelle und weiterlesen unter: https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/01_Lebensmittel/nbpsm/00_Berichte/NBPSMR_2023.pdf?__blob=publicationFile&v=3