Privatsphäre und Cookies
Am 12.04.2025 von Emil Löxkes in Aus der Praxis für die Praxis
Die meisten Lebensmittel in Deutschland sind weiterhin nur geringfügig mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet. Ein Blick auf die Herkunft der Produkte lohnt sich dennoch, da das Niveau bei den Pflanzenschutzmittelrückständen je
In ein Prozent der untersuchten Lebensmittel aus Deutschland wurden 2023 Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte festgestellt (2022: 1,3 Prozent). Bei Produkten aus anderen EU-Staaten sank die Quote der Überschreitungen auf 1,3 Prozent (2022: 1,5 Prozent). Importierte Lebensmittel aus Nicht-EU-Staaten sind deutlich höher belastet: Die Quote lag bei 8,5 Prozent (2022: 9,8 Prozent).
Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in seiner "Nationalen Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2023" auf Grundlage von 22.314 Lebensmittelproben der amtlichen Lebensmittelüberwachung.
Quelle und weiterlesen unter: https://www.landwirtschaft.de/infothek/landwirtschaft-in-zahlen/1-prozent-der-lebensmittel-ueberschritt-2019-den-rueckstandshoechstgehalt-fuer-pflanzenschutzmittel