Privatsphäre und Cookies
Am 27.06.2025 von Emil Löxkes
Mit "Lady Umami" startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von modernster Robotics-Technologie, kocht das innovative Konzept der F&B Heroes frische Gerichte vollautomatisch und setzt damit neue Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.
Hinter Lady Umami stehen die F&B Heroes, eine innovationsgetriebene Beratungs- und Konzeptentwicklungsfirma, die mit dieser Pionierleistung ihr Know-how und ihre Expertise im Bereich der Emerging Technology und Robotic Kitchens untermauert. „Wir wollten Robotik und vollautonome Küchen auf Herz und Nieren im Praxisbetrieb testen und sehen, ob derartige Konzepte Bestand haben und funktionieren. Wichtig war uns auch, wie die hergestellten Speisen, die „cooked by robotics“ sind, bei den Konsumenten ankommen“, erklärt Tim Plasse, Geschäftsführer der F&B Heroes. Dass die Gerichte gut bei den Bestellern ankommen, konnte schon nach wenigen Wochen Betrieb festgestellt werden. Die Bewertungen auf der Bestellplattform Wolt liegen aktuell bei 9,4 von 10 Punkten. Neben der überdurchschnittlichen Zufriedenheit konnten die F&B Heroes ebenso eine hohe Wiederbestellrate verzeichnen.
Pionierarbeit und technologischer Durchbruch für die Gastronomie
Lady Umami ist das erste operative MVP (Minimum Viable Product) im Robotic-Portfolio und treibt das Segment Ghost Kitchen weiter voran. Der eingesetzte vollautonome Kochroboter wurde mit dem Technologie-Partner GoodBytz entwickelt. Die damit hergestellten und eigens von den F&B Heroes entwickelten Gerichte liefern kontinuierlich gleichbleibende Qualität. Die gewonnene Automatisierung ermöglicht höchste Effizienz und damit eine operative Marge, die bis zu 33 Prozent über dem Branchenstandard liegt.
Quelle und weiterlesen unter: https://bvlk.de/news/roboterkueche-wird-erwachsen-lady-umami-frankfurt.html